678 Aktionärinnen und Aktionäre mit 857’176 Aktienstimmen nahmen in der IWC-Arena in Schaffhausen (Schweiz) am Anlass teil. Der unabhängige Stimmrechtsvertreter vertrat 44'519'967 Aktienstimmen. Damit waren insgesamt 72.41% der im Aktienregister eingetragenen stimmberechtigten Aktien an der Generalversammlung präsent.
Die Jahresrechnung und Konzernrechnung 2024, der Bericht über die nichtfinanziellen Belange («Sustainability Statement») sowie der Vergütungsbericht im Rahmen einer Konsultativabstimmung wurden genehmigt. Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten einer erhöhten Dividende von CHF 1.35 je Aktie (2024: CHF 1.30) zu. Die Auszahlung erfolgt am 24. April 2025. Verwaltungsrat und Konzernleitung wurde für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024 Entlastung erteilt.
Alle zur Wiederwahl stehenden Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr gewählt. Monica de Virgiliis trat aus persönlichen Gründen nicht zur Wiederwahl an, wodurch der Verwaltungsrat neu sieben Mitglieder zählt. Yves Serra wurde als Präsident des Verwaltungsrats sowie Eveline Saupper als Vizepräsidentin des Verwaltungsrats und Independent Lead Director bestätigt. Zudem übernimmt sie den Vorsitz des Compensation Committee, dem weiterhin Annika Paasikivi und Michelle Wen angehören. Die Zusammensetzung der weiteren Comittees wurde vom Verwaltungsrat festgelegt (s. Beilage).
Im Sinne einer guten Corporate Governance schrieb der Verwaltungsrat nach 13 Jahren das Mandat der Revisionsstelle neu aus. Die bisherige Konzernprüferin PwC konnte sich nicht mehr bewerben. Die Generalversammlung wählte die KPMG AG als neue Revisionsstelle für das Geschäftsjahr 2025.
Die nächste Generalversammlung findet am Mittwoch, 15. April 2026, statt.
Fotos des Events sind in der GF Bilddatenbank verfügbar.